Am vergangenen Dienstag (1. Juli) fand im Vaihinger Freibad die dritte Weinprobe mit Bertram Haak vom Lembergerland statt. Rund 20 Personen nahmen an dem besonderen Abend teil. Los ging es im Eingangsbereich mit einem sommerlichen Aperitif: Rosé-Sekt mit roten Früchten. Bei angenehmen Temperaturen wurde angestoßen, kurz geplaudert und dann gemeinsam zur ersten Station weitergezogen.
Auf der großen Wiese neben dem Kinderbereich stand der „401 Rosé“ im Mittelpunkt. Bevor der Wein ins Glas kam, erwarteten die Gäste jedoch drei kurze Sinnesexperimente. Zunächst wurden kleine Fläschchen mit Duftölen herumgereicht – Ziel war es, die Aromen zu erkennen, die auch im Wein vorkommen könnten. Danach bekam jeder ein Gummibärchen – mit der Aufgabe, es bei zugehaltener Nase zu kauen und erst dann zu atmen. So wurde deutlich, wie stark Geruch und Geschmack zusammenhängen. Beim dritten Versuch spielte die Optik eine Rolle: Mit einfachen Farbbrillen (rot oder blau getönt) betrachtete man den Wein im Glas – und stellte fest, dass er je nach Farbe anders wirkt.
Weiter ging es zum Schwimmerbecken. Dort wurde der Muskattrollinger Rosé ausgeschenkt. Bertram Haak sorgte an dieser Station für ein musikalisches Highlight: Er spielte live auf der Bratsche. Die Kombination aus Wein und Musik sorgte für eine ruhige Stimmung am Beckenrand. Auch das Wetter spielte mit – es war angenehm warm und trocken. Während man dort saß, konnte man beobachten, wie langsam die Sonne hinter dem Freibadgelände verschwand.
Zum Abschluss ging es zum Freibadkiosk. Dort hatte das Kiosk-Team ein kleines Abendessen vorbereitet: Gegrillte Würste, Grillgemüse, frische Brötchen und Aioli standen bereit – passend dazu wurde der „Lemberger Saignée“ ausgeschenkt. Auch hier gab es noch ein kurzes Musikstück von Bertram Haak zum Ausklang.
Die Weinprobe im Freibad war auch in ihrer dritten Auflage eine gelungene Mischung aus Genuss, Austausch und neuen Sinneseindrücken. Trotz des kleinen Rahmens – oder vielleicht gerade deshalb – war die Stimmung entspannt und persönlich. Wir bedanken uns herzlich bei Bertram Haak für dieses tolles Format und freuen und auf eine Wiederholung!








